Fahrzeug in der Elbe versenkt – Feuerwehren bergen Fahrzeug aus Schleusenkanal

Geschrieben von Datum: 6. April 2025Kategorien: 2025, Aktuelles, Allgemein, Einsatzberichte

Geesthacht, lw: Zu einem besonderen Einsatz wurden am samstagabend jetzt die Feuerwehren der Samtgemeinde Elbmarsch alarmiert. Die Leitstelle Süd, Schleswig-Holstein, hatte die beiden Mehrzweckbote aus Drage und Marschacht, sowie das Rettungsboot aus Avendorf zur Unterstützung bei einem Einsatz ihrer Kräfte am Schleusenkanal der Geesthachter Schleuse alarmieren lassen. Der in Tespe stationierte Einsatzleitwagen übernahm mit Gemeindebrandmeister Bernd Block zudem die Koordinisation und Kommunikation mit den Einsatzleitern der angrenzenden Bundesländern, sowie der eigenen Kräfte. Zunächst unklar war jedoch der genaue Einsatzort, so das die Kräfte zunächst am Marschachter Sportboothafen anrückten, in der Annahme der Einsatzort befindet sich im Oberwasser der Schleuse.

Auf Rückfrage bei den Kräften aus Schleswig-Holstein wurde die Einsatzstelle jedoch im Unterwasser lokalisiert und die Boote verlegten in den Sportboothafen am Stover Strand. Zu Wasser ging vorerst nur das Mehrzweckboot aus Drage, das sogleich die Einsatzstelle anfuhr. Alle weiteren Kräfte blieben in Bereitschaft und konnten im weiteren Verlauf aus dem Einsatz entlassen werden. Das Boot aus Drage begleitete an der Einsatzstelle die Bergungsarbeiten. Hier waren Feuerwehen aus Hamburg und Schleswig-Holstein bereits mit den Bergungsarbeiten beschäftigt. Einem Taucher der Hamburger Feuerwehr gelang es das Fahrzeug zu lokalisieren und Zugseile zu befestigen. Mittels Winden konnte das Fahrzeug sodann aus dem Fluss gezogen werden. Größere Mengen Betriebsstoffe liefen glücklicherweise nicht aus. Auch den Insassen gelang es sich selbstständig aus dem gefluteten Fahrzeug zu befreien. Sie wurden durch den Rettungsdienst versorgt.

Kurz nach Mitternacht konnte auch das Boot aus Drage aus dem Einsatz gelöst werden und der Einsatz endete für die Feuerwehren aus der Elbmarsch.