Drage, LW: Über 20 Jahre mussten die Drager Blauröcke auf ein neues Einsatzboot warten. Im vergangenen Jahr war es nun soweit. Mit einem Mal ging alles ganz schnell. Anfang letzten Jahres ging der Auftrag an die Werft Nordland Hansa in Rostock. Liefertermin sollte der September 2024 sein. Doch die Werft konnte das Mehrzweckboot bereits früher fertigstellen und die Wehr übernahm das Boot bereits Mitte 2024. Seitdem konnte das Wasserfahrzeug bereits bei einigen Einsätzen wertvolle Arbeit verrichten und bietet den Einsatzkräften allerlei technische Unterstützung für verschiedenste Einsatzlagen.
Nach der offiziellen Übergabe im Herbst letzten Jahres durch die Samtgemeinde Elbmarsch, sollte nun auch nach guter, alter Tradition eine offizielle Taufe die Einsatzkräfte bei ihren Einsätzen auf dem Wasser beschützen.
Pastor Paulo Goschzik-Schmidt segnete das Mehrzweckboot das nunmehr auf den Namen „Umland“ getauft wurde. Ortsbrandmeister Benjamin Storbeck erläuterte in einer ergreifenden Ansprache die tiefere Bedeutung des Taufnamen. So errichtete die Familie Umland bereits im späten 19-ten Jahrhundert eine Kalkmühle am Ufer der Elbe. Im Laufe der Jahre entstand ein Wirtshaus und ein Schiffsanleger. In den frühen 20-ten Jahrhundert übernahm dann Ernst Umland mit seiner Frau Dora die Geschäfte am Elbstrand. Ernst Umland betrieb außerdem eine Personenfähre. Mit der oft Drager nach Hamburg übersetzten und umgekehrt die Hamburger den weißen Elbstrand in Drage genossen. Der Deichbau nach der Sturmflut 1976 erforderte allerdings den Abriss des Anwesens. Im Laufe der Jahre waren viele Wochenendhäuser in unmittelbarer Nähe entstanden. Auch ein ausgedehnter Campingplatz befand sich am Elbstrand. Ein lukratives Geschäft vor allem in den Sommermonaten. Das alles endete als der Hochwasserschutz den Neubau eines Deiches erforderte. Heute erinnert nichts mehr an diesen speziellen Ort. Aber noch immer weiß jeder im Ort welcher Ort gemeint ist wenn man von Umland spricht. Eben dort wo nun auch die Taufe stattfand.
Etwas abweichend von der Tradition eine Flasche am Rumpf des Bootes zu zerschlagen, durften in Drage alle anwesenden Kinder das Boot mit zahlreichen Wasserbomben „taufen“. Ein riesiger Spaß.
Viele Gäste waren der Einladung der Wehr gefolgt, die zur Feier des Tages Gegrilltes und Getränke spendierte.
Großes Gedränge gab es auch am Elbufer wo viele Gäste die Gelegenheit wahr nahmen um einmal selbst eine Fahrt mit dem neuen Mehrzweckboot zu unternehmen. Mit Rettungswesten ausgestattet, ging es mit der „Umland“ raus auf die Elbe und die Kameraden zeigten gerne was ihr neues Einsatzfahrzeug mit seinen 140 PS starken Motor für Möglichkeiten bietet.