Besondere Ehrungen beim Gemeindefeuerwehrtag in Schwinde/Stove

Geschrieben von Datum: 1. Juli 2025Kategorien: 2025, Aktuelles, Allgemein
v. l. n. r.: OBM Bütlingen M. Böther, GBM B. Block, Geehrter Wilfried Brandes, KBM V. Bellmann, Abschnittsleiter Elbe T. Lorenzen

jri: Neben seinen Grußworten nahm der Kreisbrandmeister Volker Bellmann einer seiner letzten, vermutlich mit der schönsten, Amtshandlungen vor. Er ehrte zwei besonders verdiente Feuerwehrkameraden.

Einleitend sagte Bellmann, sind Ehrungen für verdiente Menschen, die sich für Institutionen eingebracht haben.

 

70-jährige Mitgliedschaft Paul Meyn

So auch Hauptfeuerwehrmann Paul Meyn von der Feuerwehr Marschacht. Dieser wurde seine 70-jährige Feuerwehrmitgliedschaft ausgezeichnet. Der ehemalige Landwirt Paul Meyn ist jedoch immer viel mehr gewesen als Feuerwehrmann. Bellmann sprach in seiner Ansprache zu Paul Meyn, dass er ihn in seinen ersten Amtsjahren auch als Bürgermeister von Marschacht erlebt habe. Meyn bekleidete das Amt des Marschachter Bürgermeisters von 1991 bis 2006. Seit 1981 engagierte er sich bereits im Marschachter Gemeinderat, sowie im Samtgemeinderat. 

2015 wurde Paul Meyn bereits für seine außergewöhnliche und herausragende Lebensleistung und seine sozialen und gesellschaftspolitischen Verdienste mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Paul Meyn sei in Marschacht und in der Region eine Institution, die jeder kennt, würdigte Bellmann. Er habe die Elbmarsch und die Region mitgestaltet, habe in der Elbmarsch viele positive Spuren hinterlassen, sowie in seiner 12-jährigen Zeit im Marschachter Ortskommando der Feuerwehr.

 

Feuerwehrehrenzeichen am Bande für Wilfried Brandes 

Seine positiven Spuren habe auch Wilfried Brandes auf Orts-, Gemeinde- und Kreisebene bei der Feuerwehr hinterlassen.

Oberbrandmeister Wilfried Brandes von der Feuerwehr Bütlingen erhielt von Kreisbrandmeister Volker Bellmann das Feuerwehrehrenzeichen am Bande.

Brandes habe sich über Jahrzehnte in außerordentlicher Weise für die Sicherheit und das Wohl der Menschen in der Elbmarsch und im Landkreis Harburg eingesetzt.

20 Jahre bekleidete Brandes das Amt des Atemschutzbeauftragten der Samtgemeinde Elbmarsch. Mit großer Fachkenntnis, Zuverlässigkeit und unermüdliches Engagement war er für die Ausbildung und Betreuung der Feuerwehrleute verantwortlich. Er bildete stets eine verlässliche Grundlage, die zur Sicherheit der Feuerwehren in der Elbmarsch beigetragen haben.

Ebenso 20 Jahre, bis 2024, leitete Brandes als Zugführer den Brandbekämpfungszug 3 im Landkreis Harburg. Mit Weitblick, Kompetenz und Führungsstärke koordinierte Wilfried Brandes Einsätze und Einsatzübungen. Brandes überzeugte durch sein hohes Maß an Professionalität und seine Umsicht. Er gewann das Vertrauen der Feuerwehrleute, da er in kritischen Momenten Ruhe bewahrte. Mit seiner Art hat Brandes die richtigen Weichen gestellt, so Bellmann.

In seiner Ortsfeuerwehr Bütlingen agierte Brandes viele Jahre als Gruppenführer. Mit seiner großen Erfahrung, seine besonnene und ruhige Art leistete Brandes einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung und Stärkung der Stützpunktfeuerwehr Bütlingen. Brandes vermittelte mit seiner ruhigen Art seinen Feuerwehrleuten motivierend sein Wissen und brachte seine eigene Erfahrung mit ein.

Dankend verabschiedete sich Bellmann von Brandes für seine langjährliche, unermüdliche und vorbildliche Arbeit. 

Ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung war die überraschende Abordnung der Feuerwehr Bütlingen, die eigens angereist war, zum Brandes Moment mit zu erleben und ihn zu ehren.