Home
JHV 2019 - FF Drennhausen/Elbstorf
- Details
- Geschrieben von Lutz Wreide
- Zugriffe: 5582
Drennhausen, lw: Ein relativ ruhiges Jahr liegt hinter den Brandschützern aus der Feuerwehr Drenhausen/Elbstorf. 11 Einsätze galt es im Jahr 2018 abzuleisten. Fünf davon waren Brandeinsätze, drei weitere Hilfeleistungen und drei Brandsicherheitswachdienste unter anderem auf dem Lampionfest in Drage. Ein quer zur L-217 umgestürzter Baum sorgte im Juli für einen längeren Einsatz. Bei mehreren Kleinbränden, zumeist in Drage, unterstützte die Wehr außerdem. Mit ihren 34 aktiven Mitgliedern ist die Wehr nach wie vor gut aufgestellt. Elf Alterskameraden und 91 fördernde Mitglieder zählen ebenso zur Wehr.
Mit einer Reihe an Ausbildungs- und Fortbildungsmaßnahmen hielten sich die Brandschützer aus Drenhausen auch im abgelaufenen Jahr fit. Zusätzlich nahmen die Kameraden, als Bestandteil des Brandbekämpfungszuges 3, an drei Zugübungen teil.
Beförderungen für verdiente Führungskräfte in der Elbmarsch
- Details
- Geschrieben von Lutz Wreide
- Zugriffe: 2240
Elbmarsch, lw: Das Jahr neigt sich dem Ende zu. In der Führungsriege der Elbmarsch-Feuerwehren hat sich im abgelaufenen Jahr sowohl auf Gemeinde- als auch Ortsebene viel getan. Neue Führungskräfte haben in diesem Jahr die Aufgaben der altgedienten Führungen übernommen, die ihre Positionen und Funktionen zu Gunsten jüngerer Kräfte zur Verfügung stellten. Viele dieser neuen Funktioner konnten sich bereits in diesem oder dem vergangenem Jahr in ihrem Job unter Beweis stellen. So konnte Gemeindebrandmeister Matthias Dittmer nun auch einige Kameraden für ihre Verdienste befördern. Im festlichen Rahmen der diesjährigen Weihnachtsfeier des Gemeindekommandos beförderte Dittmer seinen 1. Stellvertreter Bernd Block zum Oberbrandmeister, seinen 2. Stellvertreter Benjamin Storbeck zum Brandmeister, sowie Andrè Harenberg (Hauptlöschmeister), Cord Marben und Florian, Wedemann (Oberlöschmeister). Benjamin Pietrucha erhielt eine Beförderung zum Löschmeister. Zu den ersten Gratulanten gehörten dann auch Samtgemeindebürgermeister Rolf Roth und Kreisbrandmeister und Verbandsvorsitzender Volker Bellmann.